Charley Toorop. Liebe zu van Gogh |
Vincent van Goghs Werke waren für Charley Toorop der Durchbruch in eine neue Welt. In Charley Toorop. Liebe zu van Gogh erfahren Sie mehr über ihre Faszination für van Goghs Leben und Werk. Erhalten Sie einen Vorgeschmack auf die Ausstellung und entdecken Sie spannende Aktivitäten! |
|
 |
Durch ihren Vater Jan Toorop kommt Charley Toorop schon früh in Berührung mit der Kunst von Vincent van Gogh. „Seine tiefe, raue Liebe” zur Realität, zum Menschen und zur Natur, die sich in van Goghs Werken widerspiegelt, beeindruckt sie nachhaltig. |
In der Ausstellung erfahren Sie anhand verschiedener Themen mehr über ihre Bewunderung: es geht um Toorops Pilgerreise ins Borinage, ihre Reisen nach Paris und Südfrankreich, ihr soziales Engagement und ihre Haltung gegenüber Mensch und Natur.
Neben Toorops Gemälden und Arbeiten auf Papier aus der Kröller-Müller-Sammlung sind auch Werke aus anderen Sammlungen zu sehen, beispielsweise aus dem Kunstmuseum Den Haag, Stedelijk Museum Amsterdam, Stedelijk Museum Alkmaar, Centraal Museum Utrecht, Museum MORE, Museum De Wieger sowie aus diversen Privatsammlungen. |
Saalübersicht Charley Toorop. Liebe zu Van Gogh. Foto: Marjon Gemmeke |
|
„Toorop erhält nun zu Recht auch inhaltlich mehr Anerkennung. Rund sechzig Gemälde und Zeichnungen, teils Leihgaben, oft in großem Format, durchdringen regelrecht den Raum.“ |
Trouw (niederländische Tageszeitung), ★★★★★
|
|
Genau wie Vincent van Gogh nimmt auch Charley Toorop einen besonderen Platz in der Sammlung des Kröller-Müller Museums ein. Laut H.P. Bremmer, Kunstberater von Helene Kröller-Müller, übernimmt Toorop den Stab von van Gogh als Fahnenträgerin der neuen Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dass das Museum heute die größte museale Sammlung von Werken Charley Toorops besitzt, ist maßgeblich Helene Kröller-Müller zu verdanken. |
Charley Toorop, Self-Portrait in front of a Palette, 1934 / Still Life with Oil-Can and Clogs, 1946-1949 |
|
Wer war Charley und was macht ihre Kunst so besonders? In diesem kurzen Video frischen wir Ihr Wissen in weniger als 20 Minuten auf.
Neugierig? Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um keine Videos zu verpassen.
|
|
|
AKTIVITÄTEN ZUR AUSSTELLUNG |
Möchten Sie während Ihres Museumbesuchs mehr über ein bestimmtes Kunstwerk von Charley Toorop erfahren? Während der Aktion Chatten mit Charley können Sie ein Gespräch mit unseren Publikumsbegleiter*innen führen. Auf diese Weise erhalten Sie spannende Fakten über die Kunst und das Leben von Charley Toorop sowie den Einfluss von Vincent van Gogh. Ungefähr 30 Minuten bevor Chatten mit Charley beginnt, wird im Museum bekanntgegeben, bei welchem Kunstwerk das Gespräch stattfindet.
Für Familien liegt am Eingang eine kostenlose „Erleben und Entdecken-Karte“ bereit, mit der Sie spannende Details in den Kunstwerken von Charley Toorop aufspüren können! |
Saalübersicht Charley Toorop. Liebe zu Van Gogh. Photo: Marjon Gemmeke |
|
 |
Möchten Sie die Ausstellung zu Hause Revue passieren lassen? Dann kaufen Sie das Buch zur Ausstellung! In vier Essays wird Toorops Bewunderung für van Gogh beleuchtet. Es geht unter anderem um ihre Reisen ins Borinage und nach Südfrankreich, wo sie die Landschaft und die Menschen durch van Goghs Augen erlebt. Wenn Sie das Buch in unserem Museumsshop statt online erwerben, erhalten Sie einen speziellen Charley-Toorop-Jutebeutel gratis dazu.
Oder lassen Sie sich von anderen Produkten inspirieren, die im Rahmen der Ausstellung angeboten werden. Wie wäre es zum Beispiel mit passenden Ohrringen oder einem schönen Schal?
foto: Studio Sanderson |
|
|
|
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00-17.00 Uhr Geschlossen am 1. Januar.
Sommerzeiten 7. Juli bis 29. August 2025 Montag bis Sonntag: 10 – 17 Uhr Der Skulpturengarten ist von Montag bis Freitag länger geöffnet, bis 19:00 Uhr.
|
|
|
|
|